Unternehmen Qualität

 

KANN MAN ANDERS MACHEN.
ABER KAUM BESSER.

SPRICHWÖRTLICHE LOLL-QUALITÄT.

 

Unser Verständnis von Qualität geht weit über die handwerkliche Präzision und die generelle Leistungsfähigkeit von herkömmlicher Feinmechanik hinaus. Der eigene Anspruch und die stetig komplexer werdenden Anforderungen von Auftraggebern sind für uns Ansporn genug, immer mindestens die eine sinnbildliche Umdrehung mehr zu leisten. Dabei betrachten wir weniger ein einzelnes Fertigungsteil oder eine spezifische Baugruppe als vielmehr den gesamten Prozessablauf. Von der Entwicklung über die Herstellung und Lieferung bis zur standardisierten Sortimentierung stellen wir jeden Einzelschritt routinemäßig auf den Prüfstand – sozusagen mit natürlichem QMS. Systematische Prozessanalysen, die kontinuierliche Reflexion des eigenen Handelns und eine permanente Betrachtung des Wertstroms haben ein konkretes Ziel: die Durchlaufzeiten zu reduzieren und mit größtmöglicher Flexibilität auf die Wünsche unsere Kunden eingehen zu können.

WIR LERNEN JEDEN TAG DAZU.

 

Klar, wir können in Summe immer nur so gut sein, wie es das Know-how jeder Mitarbeiterin und jedes Mitarbeiters zulassen. Darum liegt bei Loll Feinmechanik ein besonderer Fokus auf der Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Kolleginnen und Kollegen. Dafür investieren wir regelmäßig in die technischen Kompetenzen und persönlichen Skills der Mitarbeitenden, um sie selbst für die kniffligsten Aufgaben fit zu machen. Mit Workshops und Team-Events bereiten wir uns intern zum Beispiel ganz gezielt auf die aktive Gestaltung von Produktionsabläufen vor. Und auch sonst wollen wir es keinesfalls dem Zufall überlassen, wie unsere Belegschaft mit Herausforderungen umgeht.

WAS GUT IST, KANN NOCH BESSER WERDEN.

 

Qualität kann man versprechen. Oder sich aktiv darum kümmern, dass auch wirklich beste Leistung abgeliefert wird. Bei Loll Feinmechanik haben wir uns für letzteres entschieden. Dafür müssen wir bei jedem Kunden wissen, wo wir überhaupt stehen. Mit fundierten Audits können sich unsere Kunden regelmäßig von der Leistungsfähigkeit unseres Qualitätsmanagementsystems (QMS) überzeugen. Sämtliche Abläufe sind sowohl normgerecht als auch spezifikationskonform im QMS strukturell hinterlegt und werden auch im tatsächlichen Betriebsablauf genau so praktiziert. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern werden sie analysiert und konstruktiv bewertet. Optimierungsvorschläge werden sorgfältig geprüft und bei Bedarf in das bestehende System integriert – das macht uns täglich besser.


GEMESSEN UND FÜR FEHLERFREI BEFUNDEN.

 

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist unersetzlich. Darum überwachen wir den kompletten Herstellungsprozess in der Produktion mit acht hochempfindlichen Messmaschinen von Zeiss und unter klimastabilen Messbedingungen. Einheitliche Software auf dem neuesten Stand erlaubt uns hier die äußerst flexible Nutzung bei gleichzeitig sehr umfangreicher Dokumentation der Messergebnisse. Unser technisches Personal ist bis zur AUKOM Stufe 3 qualifiziert, um verlässliche und reproduzierbare Aussagen zur Qualität und der Einhaltung der Spezifikationen zu treffen.


FÜR PRÄZISION SCHAUEN WIR GANZ GENAU HIN.

 

Okay, sehen reicht hier nicht aus. Bei Ebenheiten und Läufen von 2 µm, die wir in der Hochgenauigkeitsbearbeitung erreichen, müssen wir uns auf hochpräzise Messparameter verlassen können. Mit einem standardisierten Mess-Prozess-Assessment (MPA) haben wir die Genauigkeit unserer Messmaschinen von Zeiss signifikant vergrößert, um selbst kleinste Abweichungen im Messprozess ausfindig zu machen und abzustellen, den Vorgang also zu kalibrieren. Bei diesen Messvorgängen ist es absolut notwendig, die festgelegten Abläufe peinlichst genau einzuhalten. Unsere qualifizierten Expertinnen und Experten sorgen dafür, die Rahmenbedingungen professionell abzubilden.